Miniteich selber bauen in 5 Schritten

Ein Mini-Teich bringt Natur auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten – ganz ohne großen Aufwand. Hier eine einfache Anleitung in 5 Schritten:

1. Materialien besorgen

  • Behälter: Wasserdichter Kübel, Zinkwanne, Maurerbottich, Holzfässer oder spezielle Mini-Teich-Schalen (mind. 30–50 cm tief).
  • Teichfolie (optional): Falls der Behälter nicht wasserdicht ist.
  • Kies oder Steine: Für die Drainage und Dekoration.
  • Pflanzen: Wasserpflanzen wie Seerosen (Zwergvarianten), Sumpfvergissmeinnicht, Wasserminze oder Unterwasserpflanzen.
  • Optional: Solarbetriebene Mini-Pumpe für einen kleinen Brunnen.

2. Behälter vorbereiten

  • Falls nötig, mit Teichfolie auskleiden und überstehende Folie abschneiden.
  • Behälter an einem sonnigen bis halbschattigen Platz aufstellen (mind. 4–6 Stunden Sonne für die meisten Wasserpflanzen).

3. Schichten einfüllen

  1. Drainage: Eine Schicht Kies oder Blähton (ca. 5 cm) am Boden verteilen.
  2. Substrat: Spezielle Teicherde oder Sand für Wasserpflanzen einfüllen.
  3. Steine & Dekoration: Größere Steine platzieren, um Pflanzen zu fixieren und natürliche Optik zu schaffen.

4. Pflanzen einsetzen

  • Pflanzen in Körbchen setzen oder direkt ins Substrat einsetzen.
  • Wichtig: Unterschiedliche Wassertiefen beachten (z. B. Seerosen tiefer, Sumpfpflanzen flacher).
  • Langsam mit Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser füllen.

5. Pflege & Wartung

  • Algen vermeiden: Nicht zu viel düngen, gelegentlich Wasser wechseln.
  • Im Winter: Frostempfindliche Mini-Teiche ins Haus holen oder tief genug bauen, damit sie nicht komplett durchfrieren.
  • Regelmäßig kontrollieren: Verwelkte Pflanzenteile entfernen, Wasserstand prüfen.

Fertig! Jetzt kannst du deinen Mini-Teich mit Libellen, Wasserläufern und vielleicht sogar kleinen Fischen (in größeren Varianten) beleben. Viel Spaß mit deiner DIY-Oase!

🌿 Tipp: Kombiniere den Teich mit Sitzmöglichkeiten oder LED-Solarleuchten für eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend.